Kein Politiker seit Hitler und Stalin wird so verehrt und gehasst wie der US-Präsident. Die ständige Erregung über ihn seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren sagt viel über seine Gegner. Und die heutige Art der Politik. Weiterlesen

Kein Politiker seit Hitler und Stalin wird so verehrt und gehasst wie der US-Präsident. Die ständige Erregung über ihn seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren sagt viel über seine Gegner. Und die heutige Art der Politik. Weiterlesen
Der neue unmöglicher Kompromiss im Fall Maaßen zeigt, dass diese große Streitkoalition zu nichts mehr gut ist. Eine andere Regierung muss her. Und anderes Führungspersonal. Damit sich politisch wieder etwas bewegt und die AfD nicht länger alles beherrscht. Weiterlesen
Wer selbst Schwestern hat oder ältere Literatur kennt, weiß, dass es mit weiblichen (wie männlichen) Wesen in der unmittelbaren Verwandtschaft nicht immer leicht ist. Man lese nur die Buddenbrooks von Thomas Mann oder Die Gebrüder Karamasow von Dostojewski. Das galt schon immer auch für die „Schwesterparteien“ CDU/CSU, genauso wie für Bruderkämpfe zwischen politischen „Männerfreunden“. Weiterlesen
Die Polzei hat mit Mannschaftsstärke eine Unterkunft im grün-schwarz regierten Baden-Württemberg durchsuchen müssen, um einen Asylbewerber, der sich dort versteckte, nach Italien zurückzubringen. „Flüchtlingsfreunde“ toben jetzt. Zu unrecht.
Wenn es nach solchen geht, die sich für Linke halten, haben die USA/Frankreich/GB mit ihrem „Angriff“ auf drei Chemiewaffen-Ziele in Syrien das Völkerrecht gebrochen. Gebrochen hatten es jedoch in Wahrheit vorher das kriegsverbrecherische Assad-Regime, im Verbund mit Putin-Russland und Iran. Eine Strategie des Westens wird aus den Luftschlägen jedoch nicht. Weiterlesen
Die Sozialdemokraten zerreißt es, selbst die Parteilinke: Sollen sie sich noch einmal in eine GroKo gehen? Oder Nein sagen, wie schon einige Landesverbände und die Jusos, und eine Neuwahl riskieren – mit womöglich noch schlechterem Ausgang?
Ein netter Abend im Hamburger Schanzenviertel: Einkaufsbummel, Flanieren, Essen beim Griechen. Ein quirliges, buntes, halb gentrifiziertes und deshalb interessantes Quartier – wenn da nicht noch immer die Spuren der Gewalt und der Verwüstung von den beiden Krawallnächten beim G20-Gipfel wären: Weiterlesen